
Kieler Woche 2017
Vom 17.06. bis zum 25.06.17 findet die 123. Kieler Woche statt. Das bedeutet Segelschiffe, Musik, Spaß und viel Arbeit für die Medienstudierenden der Fachhochschule Kiel. Täglich berichten sie ausführlich mit Video- und Fotobeiträgen über die kleinen und großen Ereignisse. An dieser Stelle zeigen wir eine kleine Auswahl der Produktionen.
Alle Filme gibt es hier: https://www.youtube.com/user/kiwoonline
#mehrsehenvomcampus
#kielerwoche
Making Of
25.06.2017
Hinter den Kulissen.
Daniel Carlberg und wie ein Classic Open Air Konzert funktioniert
24.06.2017
Daniel Carlberg dirigiert erstmalig das Classic Open Air zur Kieler Woche. Für ihn eine Premiere, und auch eine Premiere für einen besonderen Gast: Dank des Kieler-Woche-Fördervereins ist es gelungen, Alexander Knappe als Soulisten für das Crossover-Projekt zu gewinnen.
Sie ist schön. Und sie hat eine Idee: die Thor Heyerdahl
24.06.2017
Als Klassenzimmer unter Segeln ist sie - noch mehr als durch ihre Schönheit - durch ihre Idee bekannt geworden. Sogar auf Tagestörns - wie zur Kieler Woche - überträgt sich schon in wenigen Stunden der Geist von Gemeinschaft, von Wirgefühl und von Völkervertändigung, für die der Namensgeber Thor Heyerdahl steht.
Poetry Slammer Sven
23.06.2017
"Man kann zwar unverdient rausfliegen, aber es hat noch nie jemand unverdient gewonnen."
Was bedeutet eigentlich Reeperbahn?
23.06.2017
Ähm...das weiß ich nicht. Das macht aber nichts, denn die anderen wissen das auch alle nicht.
Stolle & seine Freunde
23.06.2017
Das Maskottchen von Holstein Kiel schaut sich auf der Kieler Woche um.
Musiker auf der Straße
23.06.2017
Straßenmusiker zeigen auf der Kieler Woche ihr Können.
Was ist ein Lümmellager?
22.06.2017
Ein Lümmel ist ein Junge oder Mann, der sich schlecht benimmt - gibt es ein Lager für die?
Über den Wolken
22.06.2017
Das ist Spaß. Das ist Genießen. Das ist Freiheit.
Momente
22.06.2017
Es kann so einfach sein, schöne Dinge zu erleben.
Was ist dein schönster Kieler-Woche-Moment?
Regenmantel
22.06.2017
Wo ist das Kieler-Woche-Wetter?
Heiße Feger
21.06.2017
Viele Menschen, viel Müll: Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel hat während der Kieler Woche jede Menge zutun.
Die etwas andere Attraktion
21.06.2017
Höhenflug mit dem Riesenrad in den siebten Himmel.
Was ist eine Flüstertüte?
21.06.2017
Chipstüte, Eistüte, Plastiktüte - es gibt viele Tüten. Aber gibt es auch eine Tüte, die flüstert?
Spektakuläre Stunts
20.06.2017
Immer höher, größer, weiter: Der Ocean Jump auf der Kieler Woche mit Marcel.
Viele Aspekte, eine Woche
20.06.2017
Musik, Segeln, Trubel & Arbeit: Für jeden bedeutet die Kieler Woche etwas anderes. Was bedeutet sie für dich?
Der schwere Weg der Limetten
20.06.2017
Sie sehen so harmlos aus. Halten Sie sich lieber fest.
Eine Affenfaust? Was ist denn das?
20.06.2017
Affenstark so eine Affenfaust, oder?
Sagen Sie mal, was ist ein Klötenköm?
19.06.2017
Das kann ja heiter werden. Oder sogar unanständig? Lassen Sie sich norddeutsch überraschen.
Wasser, Wind und Wellenwesen
19.06.2017
Was ist das Schönste an der Kieler Woche? Darauf gibt es für Kinder nur eine Antwort: die Spiellinie auf der Krusenkoppel.
(Und für die Kinder in den Erwachsenen auch.)
Von Jugendlichen für Jugendliche
19.06.2017
Angebote aus Musik, Kultur & Kunst - von Jugendlichen für Jugendlichen: Das ist die Junge Bühne auf der Kieler Woche.
Kleine Kunst : große Kunst
19.06.2017
Akrobatik & Artistik, Comedy und Jonglage, Kindertheater & Straßenclowns: Der Kleinkunst auf der Kieler Woche nicht über den Weg zu laufen, ist quasi unmöglich.
Der Weg der Glocke
18.06.2017
Die Eröffnung der Kieler Woche beginnt mit dem "Glasen", der seemänischen Zeitansage mit einer Schiffsglocke: Halb Acht - drei Doppelschläge und ein einfacher Schlag. Aber so einfach ist das gar nicht.
Wissen Sie, was ein Bananenjäger ist?
18.06.2017
Ein Affe, der Bananen klaut, ein großer Käfer oder doch etwas ganz anderes? Was ist ein Bananenjäger?
Max Giesinger auf der NDR-Bühne
17.06.2017
"Ich hab mich im Norden immer zu Hause gefühlt", sagt Max Giesinger. "Die Leute haben immer Bock und sind am Start."
Ocean-Jump: 14 Meter in den Abgrund
17.06.2017
Zehn Meter Höhenflug: Biker und Windskater katapultieren sich von der Rampe. Biker Lennart gibt einen Vorgeschmack auf die Kunststücke und Tricks für die Ocean-Jump-Weltmeisterschaft.